Interview mit einem Profi, der Fliesen für seine Werkstatt verwendet

Interview d’un professionnel utilisant des dalles pour son atelier
Kfz-Werkstatt: Warum modulare Fliesen wählen?

Kfz-Werkstatt: Warum modulare Fliesen wählen?

Vor einigen Jahren war ich wegen eines einfachen Ölwechsels in einer Autowerkstatt. Was mir an diesem Tag jedoch auffiel, war nicht das Auto, sondern der Werkstattboden. Statt des üblichen beschädigten Betons gab es einen makellosen, strukturierten und vor allem modularen Boden. Seit diesem Tag interessiere ich mich sehr für Polypropylen-Fliesen.

Um mehr zu erfahren, habe ich Herrn Lefèvre getroffen, einen Kfz-Mechaniker mit über zwanzig Jahren Erfahrung. Seine Werkstatt verwendet seit mehr als drei Jahren modulare Fliesen. Er erklärte mir, warum diese Wahl seinen Alltag verändert hat.

Eine Lösung, die auf echten Bedarf zugeschnitten ist

Warum wurde der ursprüngliche Boden ersetzt?

Herr Lefèvre: „Der Beton wurde problematisch. Er verschliss, verschmutzte schnell und war schwer zu reinigen. Wir brauchten eine widerstandsfähigere und pflegeleichtere Oberfläche. Modulare Fliesen waren eine klare Lösung: einfach zu verlegen, langlebig und optisch deutlich ansprechender.“

Ich selbst erinnere mich, wie ich Stunden damit verbrachte, einen Ölfleck auf Beton in meiner eigenen Garage zu schrubben. Ich verstehe seine Entscheidung sehr gut.

Deutlich verbesserter Arbeitskomfort

Welche konkreten Veränderungen haben Sie festgestellt?

Herr Lefèvre: „Der Komfort verbesserte sich sofort. Der Boden ist stabiler, rutschfest, und die gelochten Fliesen lassen Flüssigkeiten ablaufen, ohne dass sie stehen bleiben. Und vor allem: Ist eine Fliese beschädigt, kann man sie einzeln austauschen. Kein großer Aufwand.“

Ich hatte die Gelegenheit, einen Vormittag in seiner Werkstatt zu verbringen. Ehrlich gesagt, merkt man den Unterschied. Man rutscht nicht aus, stolpert nicht, und die Umgebung ist sauber, selbst nach einer schmutzigen Reparatur.

Eine Widerstandsfähigkeit, die allen Anforderungen standhält

Hält der Boden wirklich langfristig?

Herr Lefèvre: „Hier kommen auch Nutzfahrzeuge, SUVs und schwere Fahrzeuge rein. Kein Problem. Selbst wenn ein Werkzeug herunterfällt, nehmen die Fliesen den Schlag ohne Probleme auf. Sie sind für hohe Lasten und Stöße ausgelegt.“

Er zeigte mir sogar eine Fliese, die er ersetzt hatte, nachdem ein Wagenheber darauf ausgerutscht war: ein kleiner Schaden, aber nichts Dramatisches. Er hat sie in zwei Minuten gewechselt, ohne Staub oder Kleber.

Eine wirtschaftliche Lösung auf lange Sicht

Ist das eine rentable Lösung?

Herr Lefèvre: „Ja, eindeutig. Anders als Epoxidharz, das abblättert, oder Fliesen, die reißen, halten diese Fliesen lange. Und vor allem tauschen wir nur beschädigte Fliesen aus, ohne den gesamten Boden neu machen zu müssen. Das spart wirklich Geld.“

Ich denke an viele Werkstätten, die zögern: Einmal investieren und dafür dauerhaft profitieren ist oft besser, als alle zwei oder drei Jahre den Boden neu zu machen.

Fazit

Diese Erfahrung hat mich überzeugt. Modulare Fliesen sind nicht nur eine ästhetische Wahl: Sie machen die Arbeit angenehmer, sicherer und sparen Zeit und Geld. Für Profis wie auch Hobbybastler zuhause ist das eine Lösung, die man ernsthaft in Betracht ziehen sollte.

Porträt von Rony K., Blogautor

Rony K.

Autofan seit der Jugend, verbringe ich meine Wochenenden auf Rennstrecken, Autoausstellungen und bei Testfahrten. Ich liebe Motoren, Fahrgefühl und Neuheiten der Branche. Hier teile ich meine Favoriten, Tipps und manchmal auch meine Herausforderungen als etwas (zu?) autobegeisterter Enthusiast.

LinkedIn-Logo